Logo Wissenschaftsjahr 2016/2017

PLÖTZLICH
WISSEN!

Zum Inhalt
Suche
Nach oben
  • Home
  • Aus der Kneipe
  • Meer Wissen
  • Über

Schlagwort: <span>Bakterien</span>

Küstenmeere im Stress

Ostsee

Unsere Meere haben Stress und zwar ziemlich viel. Prof. Dr. Ulrich (Na Na Na Na Na Na Na Na ) Bathmann! vom Leibnitz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde gibt bei seinem Vortrag auf der re:publica 2017, am Beispiel der Ostsee, Einblick in die vielseitigen…

Das Meer, das wir zum Atmen brauchen

Einzellige Zieralgen im Lichtmikroskop

Für die meisten Menschen ist klar, dass Bäume und grüne Pflanzen bei der Photosynthese als Nebenprodukt Sauerstoff produzieren, den wir alle zum Atmen brauchen. Aber ca. die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre wird nicht von Pflanzen, sondern von mikroskopisch…

Der Duft des Meeres oder auch Bakterienpups

Sturmwolke über dem Meer

Kennt ihr das? Wenn ihr endlich mal wieder zum Strand geht und schon bevor ihr das Meer überhaupt sehen könnt, riecht ihr schon den typischen Meeresgeruch: salzig und etwas nach Algen? Dieser Geruch ist ein Gas namens DMS (Dimethylsulfid), das…

Neueste Beiträge

  • Plötzlich Wissen! goes twitch
  • Hai-Mat Nordsee: von Hundshaien und anderen Knorpelfischen
  • Küste gegen Plastik

Schlagwörter

Algen Aus der Kneipe Berlin Bürgerwissenschaften Citizen Science Dugong Dugongorakel Experiment Fisch Frage Golfstrom Klimawandel Küste Küstenforschung Medien Meer Meeresspiegel Meerestiere Meere und Ozeane Meer und Ozeane Merkwürdige Meerestiere Migration Mikroplastik myosd Nordsee Ocean Plastics Lab Ostsee Plankton Plastik Plastikmüll Podcast Potsdam Radio Scientific Literacy Stralsund Tag Tag 6 Tiefsee Tiere Tourbericht Umweltfest Wasser Wetter Wissenschaftskommunikation über

Archiv

Impressum / Datenschutz

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Wissenschaftsjahr 2016/2017

Unsere Social Media Kanäle

Powered by WordPress. Theme digitale Pracht von Palasthotel.